die Pandemie des Corona-Virus stellt uns alle vor große Herausforderungen. Das wichtigste Ziel ist, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und besonders gefährdete Risikogruppen – also kranke und ältere Menschen sowie Personen mit gesundheitlichen Vorbelastungen – vor einer Ansteckung zu schützen.
Das Engagement von Menschen aus der Nachbarschaft kann helfen, die Herausforderungen dieser Situation zu bewältigen – auch wenn hier einiges zu beachten ist, um gesundheitliche oder persönliche Risiken zu vermeiden.
Diese Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Hilfsangebote in Ihrer Nachbarschaft zu finden oder sich als Helfer*in zu registrieren.
Wenn Sie bereits als lokale Initiative in der Gemeinde oder Stadt aktiv sind, würden wir uns freuen, wenn Sie sich uns als Kooperationspartner anschließen.
Danke an alle, die mitmachen!
Uwe Schmidt
Landrat
Andreas Siebert
Erster Kreisbeigeordneter
Wir versuchen, Ihnen so schnell wie möglich eine passende Hilfe durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu vermitteln.
Wichtig ist:
Ihre Kontaktdaten werden von uns nicht weitergegeben. Wir informieren Sie, wenn wir eine passende ehrenamtliche Unterstützung in Ihrer Nähe gefunden haben und übermitteln Ihnen die entsprechenden Kontaktdaten. Sie können dann direkt mit der Person Kontakt aufnehmen.
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Hinweise für Hilfesuchende!
Wir freuen uns, dass Sie sich für unterstützungsbedürftige Menschen während der Coronavirus-Krise einsetzen wollen.
Das ist wichtig:
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Kontaktdaten an Menschen, die aktuell Ihre Unterstützung benötigen, weitergeben. Diese setzen sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung.
Bitte geben Sie Ihre vollständigen Kontakt- und Adressdaten ein. Beschreiben Sie möglichst genau, welche konkrete Hilfe Sie zu welcher Zeit anbieten können.
Registrierte Helferinnen und Helfer sind bei Einsätzen über die Unfallkasse Hessen versichert (Merkblatt herunterladen).
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Hinweise für Helfer!
Wir freuen uns, dass Ihnen unterstützungsbedürftige Menschen ebenso am Herzen liegen wie uns. Sie haben auch schon eine Initiative zur Nachbarschaftshilfe aufgebaut? Dann lassen Sie uns doch zusammenarbeiten.
Gabriele Lengemann
Bürgerbeauftragte des Landkreises Kassel
gabriele-lengemann@landkreiskassel.de
Telefon: 0 561 / 1003-1264
Wir unterstützen Sie, damit Sie gesund bleiben! Was wir für Sie übernehmen können: Supermarkt, Apotheke, Drogerie, Post, Bank etc.
Gemeinde Ahnatal
Wilhelmsthaler Straße 3
34292 Ahnatal
Tel: 05609 628 – 24024
Ansprechtpartner
Frau Glusa, Frau Oxe und Herr Waldeck
Die Gemeinde Bad Emstal bietet ab sofort an, Hilfeleistungen für Bürgerinnen und Bürger zu organisieren, die sich aufgrund der bereits vorhandenen und kommenden Einschränkungen in einer besonderen Notlage befinden.
Gemeinde Bad Emstal
Kasseler Straße 57
34308 Bad Emstal
Tel: 05624 999777
Stadt Bad Karlshafen
Hafenplatz 8
34385 Bad Karlshafen
Tel: 05672 9999-16
Wenn Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen wollen oder selbst helfen möchten, kontaktieren Sie uns.
Unser Angebot:
Tel: 0175 4413398
hilfe@badkarlshafen-hilft.de
SPD Baunatal
Tel. 0160 96795932
GSV Eintracht Baunatal (Abt. Fußball)
Kevin Hartmann, Tel. 0172 8219475
Kevin Trinder, Tel. 0173 7145150
Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen
Tel. 0561/492691
Pfarramt2.Rengershausen-Guntershausen@ekkw.de
Gemeinde Breuna
Volkmarser Straße 3
34479 Breuna
Tel: 05693 9898-0
Ansprechpartner
Ralf Hartmann
Tel. 05693/9898-13
ralf.hartmann@breuna.de
Gemeinde Espenau
Im Ort 1
34314 Espenau
Tel: 05673 9993-0
Ansprechpartner
Frau Jasmin Rohde
Tel: 05673 9993-14
E-Mail: j.rohde@espenau.de
Einkaufsservice im Rahmen der gemeindlichen Seniorenarbeit
Tamara Drath
Tel: 05673 9295580
Mobil: 0152 22722811
Gemeinde Fuldabrück
Am Rathaus 2
34277 Fuldabrück
Tel: 05665 9463-0
Ansprechpartnerin
Frau Christina Döring
Tel: 05665 9463-46
christina.doering@fuldabrueck.de
Frau Stefanie Messner
Tel: 05665 9463-42
stefanie.messner@fuldabrueck.de
Sie brauchen Hilfe oder möchten anderen helfen? Wir koordinieren Angebot und Nachfrage. Fuldabrücker Bürger sind ehrenamtlich füreinander da. Schnell unbürokratisch, flexibel. Rufen Sie uns an – gemeinsam finden wir zusammen.
Ansprechpartner
Achim Wiederrecht
Tel: 01577 1973265
Dienstag: 16-18 Uhr, Freitag 10-12 Uhr
Sabine Büntig
Tel: 0160 8074193
Montag 10-12 Uhr, Mittwoch 10-12 Uhr
Klaus Sonnemann
Tel: 0178 9725028
Dienstag 10-12 Uhr, Donnerstag 10-12 Uhr
Stadt Grebenstein
Markt 1
34393 Grebenstein
Tel: 05674 7050
Ansprechpartnerin
Frau Karin Hoffmann
Tel: 0152 27415278
TKJC.Hoffmann@t-online.de
Gemeinde Habichtswald
Breiter Weg 4
34317 Habichtswald
Tel: 05606 5996-0
Gemeinde Helsa
Berliner Straße 20
34298 Helsa
Tel: 05605 8008-0
Ansprechpartnerin
Jana Gerhardt
Tel: 05605 8008-27
jana.gerhardt@gemeinde-helsa.de
Generationenhaus
Bahnhof Hümme e.V.
Tiefenweg 12
34369 Hofgeismar-Hümme
Tel: 05675 2519871
botschaft@generationenhaus-huemme.de
Gemeinde Kaufungen
Leipziger Straße 463
34260 Kaufungen
Tel: 05605 802-0
Ansprechpartner
Uwe Motz
Tel.: 05605 802-1520 oder -1270.
u.motz@kaufungen.de
Brauchen Sie Hilfe? Wollen Sie helfen? Wir bieten Nachbarschafts – und Einkaufshilfe an. Melden Sie sich bei uns! Stefanie Kühn & Uwe Motz
Tel: 05605 8021520
begegnungsstaette@kaufungen.de
Einkäufe, Apothekengänge & Co. Anfragen und Bestellungen von Montag bis Freitag.
Doris Bischof
Tel: 05605. 1230 oder 05605 9139633 (evtl. AB)
Stadt Liebenau
Lacheweg 1
34396 Liebenau
Tel: 05676-989810
Ansprechpartnerin
Vera Gerhardt
Tel: 05676-989810
vera.gerhardt@stadt-liebenau.de
Gemeinde Lohfelden
Lange Straße 20
34253 Lohfelden
Tel: 0561 51102 -67
Ansprechpartnerin für die Einkaufshilfe
Frau Maike Oertel
Tel: 0151 73048438
Stadt Naumburg
Burgstraße 15
34311 Naumburg
Tel: 05625 7909-0
Ansprechpartnerin
Frau Lea Gerhold
Tel. 05625 7909-11
lea.gerhold@naumburg.eu
Die Wanderschule hilft gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern beim Einkaufen von Lebensmitteln. Sie bestellen am Montag, Mittwoch oder Freitag. Wir kaufen für Sie am Folgetag ein.
Die Bestellungen können Sie jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr telefonisch wie folgt aufgeben:
Montag bei Marga Trautmann-Winter
Telefon 05605 70311
Mittwoch bei Reiner Vetter
Telefon 01520 9419621 oder 05605 4902
Freitag bei Hiltrud und Walter Gunkel
Telefon 05605 5647
Unsere Soziale Beratungsstelle und Seniorenbüro bietet u.a.
Gemeinde Niestetal
Heiligenröder Str. 70
34266 Niestetal
Tel: 0561 5202 – 0
Ansprechpartnerin
Frau Susann Philipp
Tel: 0561 5202-142
Mobil: 0176 63310989
Gemeinde Reinhardshagen
Amtsstraße 10
34359 Reinhardshagen
Tel: 05544 9507-0
Gemeinde Schauenburg
Korbacher Str. 300
34270 Schauenburg
Tel: 05601 9325-0
Ansprechpartnerin
Nicole Humburg-Weidner
Tel: 05601 9325-104
info@gemeinde-schauenburg.de
Stadt Trendelburg
Marktplatz 1
34388 Trendelburg
Tel: 05675 7499 – 0
Ansprechpartnerin
Sonja Erler
sonja.erler@gesundesmiteinander.de
Wir organisieren und unterstützen, damit Sie gesund bleiben!
An den Tagen Montag, Mittwoch und Freitag besorgen wir Ihre Bedarfe an Lebensmitteln, Drogerieartikeln, Apotheke, Post, Bank und mehr.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr, damit Sie Ihre Bestellungen, Fragen und Anliegen in Ruhe mit uns besprechen können.
Ansprechpartnerin
Sonja Erler
Tel: 05675 7229955
sonja.erler@gesundesmiteinander.de
Daniel Kleine-Kraneburg
Tel: 01578 8026779
Lea Schuhmann
Tel: 0151 12441735
Aufgrund der aktuellen Lage können viele Menschen nicht das Haus verlassen und brauchen Hilfe.
Wir übernehmen Einkäufe, Apothekengänge. Wir verteilen einen kostenlosen, selbstgenähten Mund– Nasen-Schutz.
Brauchen Sie Hilfe? Oder Wollen Sie helfen/nähen?
Einfach anrufen: 05692/9939481
Dienstag –Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr
Eine Zusammenarbeit von:
Stadt Zierenberg
Poststr. 20
34289 Zierenberg
Tel: 05606 5191-0
Ansprechtpartnerin
Frau Silvia Bayer
Tel. 05606 519118
silvia.bayer@stadt-zierenberg.de